Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gegen den Vorschlag stimmen

  • 1 gegen den Vorschlag stimmen

    Универсальный немецко-русский словарь > gegen den Vorschlag stimmen

  • 2 gegen

    gegen prp (A) к, по направле́нию к, на, про́тив
    gegen Norden [Süden, Osten, Westen] (по направле́нию) к се́веру [ю́гу, восто́ку, за́паду], на се́вер [юг, восто́к, за́пад]
    etw. gegen das Licht halten держа́ть что-л. про́тив све́та, рассма́тривать что-л. на свет
    gegen die Sonne photographieren фотографи́ровать про́тив со́лнца
    unsere Mannschaft spielte gegen den Wind на́ша кома́нда игра́ла про́тив ве́тра
    gegen prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное вре́мя о́коло, к, под
    gegen 12 Uhr о́коло 12 часо́в
    gegen Mitternacht о́коло полу́ночи
    gegen Abend [Morgen] под ве́чер [у́тро], к ве́черу [утру́]
    gegen Ende к концу́
    gegen prp (A) ука́зывает на приблизи́тельное коли́чество о́коло
    es waren gegen hundert Personen anwesend прису́тствовало о́коло ста челове́к
    die Höhe des Hauses beträgt gegen 20 Meter высота́ до́ма составля́ет о́коло 20 ме́тров
    gegen prp (A) к, по отноше́нию к, в отноше́нии, с, пе́ред
    gegen die Schüler gerecht sein быть справедли́вым (по отноше́нию) к ученика́м
    er ist gegen jedermann liebenswürdig он любе́зен со все́ми
    die Pflichten der Kinder gegen die Eltern обя́занности дете́й пе́ред роди́телями [по отноше́нию к роди́телям]
    Widerwillen gegen j-n, gegen etw. отвраще́ние (к кому́-л., к чему́-л.)
    Feindschaft gegen j-n empfinden чу́вствовать вражду́ (к кому́-л.)
    gegen prp (A) (сокр. geg., gg.) ука́зывает на противоде́йствие кому́-л., чему́-л., борьбу́ про́тив кого́-л., чего́-л. про́тив, с
    gegen den Feind kämpfen боро́ться про́тив врага́, боро́ться с враго́м
    gegen j-n Krieg führen вести́ войну́ про́тив кого́-л.
    gegen den Vorschlag stimmen голосова́ть про́тив да́нного предложе́ния
    gegen j-n einen Prozeß führen вести́ проце́сс про́тив кого́-л.
    gegen j-n Klage [Beschwerde] erheben пода́ть жа́лобу на кого́-л., возбуди́ть де́ло про́тив кого́-л.
    drei gegen einen! тро́е про́тив [на] одного́!
    Mann gegen Mann kämpfen боро́ться оди́н на оди́н
    gegen den Strom schwimmen плыть про́тив тече́ния (тж. перен.)
    gegen den Wind ankämpfen боро́ться с ве́тром
    gegen prp (A) про́тив, вопреки́, поми́мо
    gegen sein Gewissen handeln де́йствовать про́тив свое́й со́вести
    gegen meinen Willen про́тив [поми́мо] мое́й во́ли
    gegen alle Erwartung вопреки́ всем ожида́ниям
    das ist gegen die Regel э́то противоре́чит пра́вилу, э́то не по пра́вилу
    das ist gegen die Abmachung э́то противоре́чит соглаше́нию
    das ist gegen die Natur э́то проти́вно приро́де, э́то противоесте́ственно
    es ist gegen alle Wahrscheinlichkeit э́то ма́ло правдоподо́бно, э́то весьма́ неправдоподо́бно
    gegen prp (A) ука́зывает на сре́дство про́тив чего́-л. про́тив, от; ein Mittel gegen Kopfschmerzen сре́дство про́тив [от] головно́й бо́ли
    gegen prp (A) сравни́тельно с, по сравне́нию с
    diese Schuhe sind gegen jene spottbillig по сравне́нию с те́ми боти́нками э́ти басносло́вно дё́шевы
    du bist noch jung gegen mich ты ещё́ мо́лод по сравне́нию со мной
    was bin ich gegen den berühmten Mann? что я по сравне́нию с э́тим знамени́тым челове́ком?
    gegen ihn kommst du nicht auf [an] тебе́ с ним не́чего тяга́ться
    ich wette hundert gegen eins ста́влю сто про́тив одного́ (при спо́ре)
    gegen prp (A) (сокр. geg.) ука́зывает на заме́ну, вознагражде́ние за, взаме́н
    gegen bare Bezahlung kaufen купи́ть что-л. за нали́чные де́ньги
    gegen Belohnung за вознагражде́ние
    gegen Ersatz в обме́н на что-л.
    gegen Quittung под распи́ску
    Versand nur gegen Nachnahme посы́лка [отправле́ние] то́лько нало́женным платежо́м
    gegen... hin, gegen... zu к, по направле́нию к
    gegen die Berge hin [zu] (по направле́нию) к гора́м
    gegen Berlin hin [zu] по направле́нию к Берли́ну

    Allgemeines Lexikon > gegen

  • 3 gegen

    prp (A)
    1) к, по направлению к, на, против
    gegen Norden ( Süden, Osten, Westen) — (по направлению) к северу ( югу, востоку, западу), на север ( юг, восток, запад)
    etw. gegen das Licht halten — держать что-л. против света, рассматривать что-л. на свет
    unsere Mannschaft spielte gegen den Wind — наша команда играла против ветра
    gegen 12 Uhrоколо 12 часов
    gegen Abend ( Morgen)под вечер ( утро), к вечеру ( утру)
    die Höhe des Hauses beträgt gegen 20 Meterвысота дома составляет около 20 метров
    4) к, по отношению к, в отношении, с, перед
    gegen die Schüler gerecht sein — быть справедливым (по отношению) к ученикам
    Widerwillen gegen j-n, gegen etw. — отвращение к кому-л., к чему-л.
    Feindschaft gegen j-n empfindenчувствовать вражду к кому-л.
    5) (сокр. geg., gg.) указывает на противодействие кому-л., чему-л., борьбу против кого-л., чего-л. против, с
    gegen den Feind kämpfenбороться против врага ( с врагом)
    gegen j-n Krieg führenвести войну против кого-л.
    gegen den Vorschlag stimmenголосовать против данного предложения
    gegen j-n einen Prozeß führen — вести процесс против кого-л.
    gegen j-n Klage ( Beschwerde) erhebenподать жалобу на кого-л., возбудить дело против кого-л.
    drei gegen einen!трое против ( на) одного!
    gegen den Strom schwimmenплыть против течения (тж. перен.)
    6) против, вопреки, помимо
    gegen sein Gewissen handelnдействовать против своей совести
    gegen alle Erwartungвопреки всем ожиданиям
    das ist gegen die Regel — это противоречит правилу, это не по правилу
    das ist gegen die Naturэто противно природе, это противоестественно
    es ist gegen alle Wahrscheinlichkeitэто мало правдоподобно, это весьма неправдоподобно
    7) указывает на средство против чего-л. против, от
    8) сравнительно с, по сравнению с
    diese Schuhe sind gegen jene spottbilligпо сравнению с теми ботинками эти баснословно дёшевы
    ich wette hundert gegen eins — ставлю сто против одного ( при споре)
    9) (сокр. geg.) указывает на замену, вознаграждение за, взамен
    gegen bare Bezahlung ( Barzahlung) kaufen — купить что-л. за наличные деньги
    gegen Ersatz — в обмен на что-л.
    Versand nur gegen Nachnahmeпосылка ( отправление) только наложенным платежом
    gegen... hin, gegen... zu — к, по направлению к

    БНРС > gegen

  • 4 divide

    1. transitive verb
    1) teilen; (subdivide) aufteilen; (with precision) einteilen; (into separated pieces) zerteilen

    divide something in[to] parts — (separate) etwas [in Stücke (Akk.)] aufteilen

    divide something into halves/quarters — etwas halbieren/vierteln

    divide something in two — etwas [in zwei Teile] zerteilen

    2) (by marking out)

    divide something into somethingetwas in etwas (Akk.) unterteilen

    3) (part by marking) trennen

    divide something/somebody from or and something/somebody — etwas/jemanden von etwas/jemandem trennen

    dividing line — Trennungslinie, die

    5) (distinguish) unterscheiden
    6) (cause to disagree) entzweien

    be divided over an issuein einer Angelegenheit nicht einig sein

    7) (distribute) aufteilen ( among unter + Akk. od. Dat.)
    8) (Math.) dividieren (fachspr.), teilen (by durch)
    2. intransitive verb

    divide [in or into parts] — sich [in Teile] teilen; [Buch, Urkunde usw.:] sich [in Teile] gliedern, [in Teile] gegliedert sein

    divide into twosich in zwei Teile teilen

    2)

    divide [from something] — von etwas abzweigen

    3) (Math.)

    divide [by a number] — sich [durch eine Zahl] dividieren (fachspr.) od. teilen lassen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86290/divide_off">divide off
    * * *
    1) (to separate into parts or groups: The wall divided the garden in two; The group divided into three when we got off the bus; We are divided (= We do not agree) as to where to spend our holidays.) teilen
    2) ((with between or among) to share: We divided the sweets between us.) verteilen
    3) (to find out how many times one number contains another: 6 divided by 2 equals 3.) dividieren
    - dividers
    - divisible
    - division
    - divisional
    * * *
    di·vide
    [dɪˈvaɪd]
    I. n
    1. (gulf) Kluft f ( between zwischen + dat)
    2. (boundary) Grenze f
    continental \divide Kontinentalsperre f
    3. AM (watershed) Wasserscheide f
    4.
    to cross the Great \divide die Schwelle des Todes überschreiten
    II. vt
    1. (split)
    to \divide sth etw teilen
    2. (share)
    to \divide sth etw aufteilen
    to \divide sth equally [between [or among] sb] etw zu gleichen Teilen [untereinander] aufteilen
    Britain is to \divide the development costs with Germany and France England, Deutschland und Frankreich sollen die Entwicklungskosten gemeinsam tragen
    3. MATH
    to \divide sth by sth etw durch etw akk teilen
    10 \divided by 2 equals 5 10 geteilt durch 2 ist 5
    to \divide sth from sth etw von etw dat trennen, etw gegen etw akk abgrenzen
    to \divide sb jdn entzweien [o auseinanderbringen]
    they refused to let the distance \divide them sie ließen sich durch die Entfernung nicht auseinanderbringen
    the fence \divides our field from our neighbour's der Zaun grenzt unser Grundstück von dem unseres Nachbarn ab
    to \divide sth etw zuteilen
    she \divides her time between her apartment in New York and her cottage in Yorkshire sie verbringt ihre Zeit abwechselnd in ihrem Apartment in New York und ihrem Landhaus in Yorkshire
    to \divide sb/sth jdn/etw spalten
    to \divide a nation eine Nation spalten
    to be \divided over [or on] sth über etw akk verschiedene Ansichten haben, [sich dat] in etw dat uneinig sein
    to \divide the House durch Hammelsprung abstimmen
    III. vi
    1. (split) sich akk teilen
    to \divide equally [or evenly] in gleiche Teile zerfallen
    the vote is expected to \divide equally for and against the proposal man erwartet, dass ebenso viele für wie gegen den Vorschlag stimmen werden
    2. MATH dividieren
    their paths \divided ihre Wege trennten sich
    4. BRIT POL im Hammelsprung abstimmen
    5. (disagree) nicht übereinstimmen
    6.
    to \divide and rule [or conquer] teilen und herrschen
    * * *
    [dI'vaɪd]
    1. vt
    1) (= separate) trennen
    2) (= split into parts also divide up) money, work, property, kingdom, room teilen (into in +acc); (in order to distribute) aufteilen

    the river divides the city into two —

    divide the pastry in half she divided the cake into five piecesden Teig in zwei Hälften teilen sie teilte den Kuchen in fünf Stücke (auf)

    3) (= share out) money, time, food verteilen
    4) (MATH) dividieren, teilen

    to divide 6 into 36, to divide 36 by 6 —

    what is 12 divided by 3?was ist 12 (geteilt or dividiert) durch 3?

    5) (= cause disagreement among) friends entzweien
    6) (Brit PARL)
    2. vi
    1) (river, road, room, cells) sich teilen; (book etc) sich gliedern (into in +acc)

    the policy of divide and rule/conquer — die Politik des "divide et impera"/Teilen und Besiegens

    2) (MATH number) sich teilen or dividieren lassen (by durch)

    he's no good at dividinger kann nicht teilen or dividieren

    3) (Brit PARL)

    divide, divide! — abstimmen!

    3. n (GEOG)
    Wasserscheide f

    the Great Divide (Geog) — die (nord)amerikanische Wasserscheide; (fig) die Kluft

    the racial/social/cultural divide — die Kluft zwischen den Rassen/Gesellschaftsschichten/Kulturen

    * * *
    divide [dıˈvaıd]
    A v/t
    1. teilen:
    divide in halves halbieren;
    divide sth with sb etwas mit jemandem teilen
    2. (zer)teilen, spalten, fig auch entzweien, auseinanderbringen oder dividieren:
    divide opinion unterschiedlich beurteilt werden; divided 1
    3. (ab)trennen, scheiden ( beide:
    from von)
    4. aufteilen (among, between unter akk)
    5. WIRTSCH eine Dividende ausschütten
    6. gliedern, einteilen ( beide:
    into, in in akk)
    7. MATH
    a) dividieren, teilen ( beide:
    by durch):
    30 divided by 5 is 6 30 (geteilt) durch 5 ist 6;
    divide 5 into 30 30 durch 5 teilen
    b) ohne Rest teilen, aufgehen in (dat)
    8. MATH, TECH graduieren, mit einer Gradeinteilung versehen
    9. Br das Parlament etc im Hammelsprung abstimmen lassen (on über akk)
    B v/i
    1. sich teilen
    2. sich aufteilen, zerfallen ( beide:
    into in akk)
    3. sich auflösen ( into in akk)
    4. sich trennen ( from von)
    5. MATH
    a) dividieren, teilen
    b) sich dividieren oder teilen lassen (by durch)
    c) aufgehen ( into in dat)
    6. PARL Br im Hammelsprung abstimmen
    7. verschiedener Meinung sein (on, upon über akk)
    C s GEOG Wasserscheide f: great divide
    * * *
    1. transitive verb
    1) teilen; (subdivide) aufteilen; (with precision) einteilen; (into separated pieces) zerteilen

    divide something in[to] parts — (separate) etwas [in Stücke (Akk.)] aufteilen

    divide something into halves/quarters — etwas halbieren/vierteln

    divide something in two — etwas [in zwei Teile] zerteilen

    divide something/somebody from or and something/somebody — etwas/jemanden von etwas/jemandem trennen

    dividing line — Trennungslinie, die

    5) (distinguish) unterscheiden
    6) (cause to disagree) entzweien
    7) (distribute) aufteilen ( among unter + Akk. od. Dat.)
    8) (Math.) dividieren (fachspr.), teilen (by durch)
    2. intransitive verb

    divide [in or into parts] — sich [in Teile] teilen; [Buch, Urkunde usw.:] sich [in Teile] gliedern, [in Teile] gegliedert sein

    2)

    divide [from something] — von etwas abzweigen

    3) (Math.)

    divide [by a number] — sich [durch eine Zahl] dividieren (fachspr.) od. teilen lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (up) v.
    in Teile trennen ausdr. v.
    aufteilen v.
    dividieren v.
    scheiden v.
    (§ p.,pp.: schied, ist geschieden)
    sich trennen v.
    spalten v.
    teilen v.
    unterteilen v.

    English-german dictionary > divide

  • 5 divide

    di·vide [dɪʼvaɪd] n
    1) ( gulf) Kluft f ( between zwischen +dat)
    2) ( boundary) Grenze f;
    continental \divide Kontinentalsperre f
    3) (Am) ( watershed) Wasserscheide f
    PHRASES:
    to cross the Great D\divide die Schwelle des Todes überschreiten vt
    1) ( split)
    to \divide sth etw teilen
    2) ( share)
    to \divide sth etw aufteilen;
    to \divide sth equally [between [or among] sb] etw zu gleichen Teilen [untereinander] aufteilen;
    Britain is to \divide the development costs with Germany and France England, Deutschland und Frankreich sollen die Entwicklungskosten gemeinsam tragen
    3) math
    to \divide sth by sth etw durch etw akk teilen;
    10 \divided by 2 equals 5 10 geteilt durch 2 ist 5
    4) ( separate)
    to \divide sth from sth etw von etw dat trennen, etw gegen etw akk abgrenzen;
    to \divide sb jdn entzweien [o auseinanderbringen];
    they refused to let the distance \divide them sie ließen sich durch die Entfernung nicht auseinanderbringen;
    the fence \divides our field from our neighbour's der Zaun grenzt unser Grundstück von dem unseres Nachbarn ab
    5) ( allocate)
    to \divide sth etw zuteilen;
    she \divides her time between her apartment in New York and her cottage in Yorkshire sie verbringt ihre Zeit abwechselnd in ihrem Apartment in New York und ihrem Landhaus in Yorkshire
    6) ( disunite)
    to \divide sb/ sth jdn/etw spalten;
    to \divide a nation eine Nation spalten;
    to be \divided over [or on] sth über etw akk verschiedene Ansichten haben, [sich dat] in etw dat uneinig sein
    7) ( Brit) pol
    to \divide the House durch Hammelsprung abstimmen vi
    1) ( split) sich akk teilen;
    to \divide equally [or evenly] in gleiche Teile zerfallen;
    the vote is expected to \divide equally for and against the proposal man erwartet, dass ebenso viele für wie gegen den Vorschlag stimmen werden
    2) math dividieren
    3) ( separate)
    their paths \divided ihre Wege trennten sich
    4) ( Brit) pol im Hammelsprung abstimmen
    5) ( disagree) nicht übereinstimmen
    PHRASES:
    to \divide and rule [or conquer] teilen und herrschen

    English-German students dictionary > divide

  • 6 голосовать против данного предложения

    Универсальный русско-немецкий словарь > голосовать против данного предложения

  • 7 vote

    1. noun
    1) (individual vote) Stimme, die

    my vote goes to X, X has my vote — (fig. coll.) ich stimme od. bin für X

    2) (act of voting) Abstimmung, die
    3) (right to vote)

    have/be given or get the vote — das Stimmrecht haben/bekommen

    4) (collective) Stimmen; (result) Abstimmungsergebnis, das

    the vote in favour of capital punishmentdie Stimmenzahl für die Todesstrafe

    5) (expression of opinion) Votum, das

    give somebody a vote of confidence/no confidence — jemandem sein Vertrauen/Misstrauen aussprechen

    vote of confidence/no confidence — Vertrauens-/Misstrauensvotum, das

    2. intransitive verb
    abstimmen; (in election) wählen

    vote for/against — stimmen für/gegen

    vote to do something — beschließen, etwas zu tun

    vote by ballot/[a] show of hands — mit Stimmzetteln/durch Handzeichen abstimmen

    vote Conservative/Labour — etc. die Konservativen/Labour usw. wählen

    3. transitive verb
    1) (elect)

    vote somebody Chairman/President — etc. jemanden zum Vorsitzenden/Präsidenten usw. wählen; (approve)

    2) (coll.): (pronounce) bezeichnen

    vote something a success/failure — etwas als Erfolg/Misserfolg bezeichnen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93531/vote_down">vote down
    * * *
    [vəut] 1. noun
    ((the right to show) one's wish or opinion, eg in a ballot or by raising a hand etc, especially at an election or in a debate: In Britain, the vote was given to women over twenty-one in 1928; Nowadays everyone over eighteen has a vote; A vote was taken to decide the matter.) das Stimmrecht, die Abstimmung
    2. verb
    1) (to cast or record one's vote: She voted for the Conservative candidate; I always vote Labour; I shall vote against the restoration of capital punishment.) stimmen, wählen
    2) (to allow, by a vote, the provision of (something) eg to someone, for a purpose etc: They were voted $5,000 to help them in their research.) bewilligen
    - voter
    - vote of confidence
    - vote of thanks
    * * *
    [vəʊt, AM voʊt]
    I. n
    1. (expression of choice) Stimme f
    to cast [or record] one's \vote seine Stimme abgeben
    2. (election) Abstimmung f, Wahl f
    to hold [or take] a \vote eine Abstimmung durchführen
    to put sth to the [or a] \vote über etw akk abstimmen lassen
    3. (of group) Stimmen pl
    the working-class \vote die Stimmen pl der Arbeiterklasse
    4. no pl (right)
    the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht]
    to have the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht] haben
    II. vi
    1. (elect candidate, measure) wählen
    to \vote in an election zu einer Wahl gehen
    to \vote against/for sb/sth gegen/für jdn/etw stimmen
    2. (formally choose)
    to \vote to do sth dafür stimmen [o sich akk dafür aussprechen], etw zu tun
    to \vote on sth über etw akk abstimmen
    to \vote on a proposal über einen Vorschlag abstimmen
    4.
    to \vote with one's feet mit den Füßen abstimmen
    III. vt
    to \vote sb in jdn wählen
    to \vote sb into office jdn ins Amt wählen
    to \vote sb out [of office] jdn [aus dem Amt] abwählen
    2. (propose)
    to \vote that... vorschlagen, dass...
    3. (declare)
    to \vote sb/sth sth jdn/etw zu etw dat erklären
    she was \voted the winner sie wurde zur Siegerin erklärt
    the evening was \voted a tremendous success der Abend wurde als überwältigender Erfolg bezeichnet
    4. (decide to give)
    to \vote sb/sth sth [or sth for [or BRIT to] [or AM towards] sb/sth] etw jdm/etw bewilligen
    to \vote £1 million for a project eine Million Pfund für ein Projekt bewilligen
    * * *
    [vəʊt]
    1. n
    1) (= expression of opinion) Stimme f; (= act of voting) Abstimmung f, Wahl f; (= result) Abstimmungs- or Wahlergebnis nt

    to put sth to the voteüber etw (acc) abstimmen lassen

    the vote for/against the change surprised him — dass für/gegen den Wechsel gestimmt wurde, erstaunte ihn

    See:
    2) (= vote cast) Stimme f

    to give one's vote to a party/person — einer Partei/jdm seine Stimme geben

    single-vote majorityMehrheit f von einer Stimme

    one man one voteeine Stimme pro Wähler, ein Mann or Bürger, eine Stimme

    a photo of the Prime Minister casting his vote —

    he won by 22 voteser gewann mit einer Mehrheit von 22 Stimmen

    10% of the voters invalidated their votes — 10% der Wähler machten ihren Stimmzettel ungültig

    3) (POL

    collective) the Labour vote — die Labourstimmen pl

    4) (= franchise) Wahlrecht nt
    5) (= money allotted) Bewilligung f
    2. vt
    1) (= elect) wählen
    2) (inf: judge) wählen zu

    I vote we go back — ich schlage vor, dass wir umkehren

    3) (= approve) bewilligen
    3. vi
    (= cast one's vote) wählen

    to vote for/against sth — für/gegen etw stimmen

    * * *
    vote [vəʊt]
    A s
    1. (Wahl)Stimme f, Votum n:
    give one’s vote to ( oder for) seine Stimme geben (dat), stimmen für;
    vote for Jastimme; censure A 1, confidence 1, split A 3
    2. Abstimmung f, Stimmabgabe f, Wahl f:
    put sth to the vote, take a vote on sth über eine Sache abstimmen lassen;
    take the vote die Abstimmung vornehmen, abstimmen
    3. Stimmzettel m, Stimme f:
    4. the vote das Stimm- oder Wahlrecht:
    get the vote wahlberechtigt werden
    5. the vote koll die Stimmen pl:
    vote-catcher, vote-getter Wahllokomotive f
    6. Wahlergebnis n
    7. Beschluss m:
    8. Bewilligung f, bewilligter Betrag
    9. obs
    a) Gelübde n
    b) glühender Wunsch
    B v/i abstimmen, wählen, seine Stimme abgeben:
    vote against stimmen gegen;
    vote for ( oder in favo[u]r of) stimmen für (a. umg für etwas sein), jemanden wählen;
    they voted by 52 to 24 for sie stimmten mit 52 zu 24 für; against B, favor B 1
    C v/t
    1. abstimmen über (akk):
    vote down niederstimmen;
    vote sb in jemanden wählen;
    vote sb out (of office) jemanden abwählen;
    vote sth through etwas durchbringen;
    vote that … dafür sein, dass …; vorschlagen oder beschließen, dass
    2. (durch Abstimmung) wählen oder beschließen oder Geld bewilligen
    3. umg allgemein erklären für oder halten für oder hinstellen als:
    4. vorschlagen:
    I vote (that) you avoid her in future
    * * *
    1. noun
    1) (individual vote) Stimme, die

    my vote goes to X, X has my vote — (fig. coll.) ich stimme od. bin für X

    2) (act of voting) Abstimmung, die

    have/be given or get the vote — das Stimmrecht haben/bekommen

    4) (collective) Stimmen; (result) Abstimmungsergebnis, das

    give somebody a vote of confidence/no confidence — jemandem sein Vertrauen/Misstrauen aussprechen

    vote of confidence/no confidence — Vertrauens-/Misstrauensvotum, das

    2. intransitive verb
    abstimmen; (in election) wählen

    vote for/against — stimmen für/gegen

    vote to do something — beschließen, etwas zu tun

    vote by ballot/[a] show of hands — mit Stimmzetteln/durch Handzeichen abstimmen

    vote Conservative/Labour — etc. die Konservativen/Labour usw. wählen

    3. transitive verb

    vote somebody Chairman/President — etc. jemanden zum Vorsitzenden/Präsidenten usw. wählen; (approve)

    2) (coll.): (pronounce) bezeichnen

    vote something a success/failure — etwas als Erfolg/Misserfolg bezeichnen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abstimmen (für) v.
    abstimmen v.
    stimmen für ausdr.
    wählen v. n.
    Abstimmung f.
    Stimme -n f.
    Wahl -en f.
    Wahlstimme f.

    English-german dictionary > vote

  • 8 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persōna: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset, sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.

    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u. vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige, wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic. (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.

    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. ac-cipiono. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.

    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3

    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.

    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, ungestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.

    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.

    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat, großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v. Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – / Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55. Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    lateinisch-deutsches > fero

  • 9 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persona: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset,
    ————
    sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.
    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u.
    ————
    vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter
    ————
    ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige,
    ————
    wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic.
    ————
    (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.
    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. accipio no. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.
    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis
    ————
    (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri
    ————
    Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3
    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.
    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, un-
    ————
    gestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.
    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.
    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin-
    ————
    tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat,
    ————
    großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v.
    ————
    Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55.
    ————
    Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fero

  • 10 vote

    [vəʊt, Am voʊt] n
    1) ( expression of choice) Stimme f;
    to cast [or record] one's \vote seine Stimme abgeben
    2) ( election) Abstimmung f, Wahl f;
    to hold [or take] a \vote eine Abstimmung durchführen;
    to put sth to the [or a] \vote über etw akk abstimmen lassen
    3) ( of group) Stimmen fpl;
    the working-class \vote die Stimmen fpl der Arbeiterklasse
    4) no pl ( right)
    the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht];
    to have the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht] haben vi
    1) (elect candidate, measure) wählen;
    to \vote in an election zu einer Wahl gehen;
    to \vote against/ for sb/ sth gegen/für jdn/etw stimmen
    to \vote to do sth dafürstimmen [o sich akk dafür aussprechen], etw zu tun
    to \vote on sth über etw akk abstimmen;
    to \vote on a proposal über einen Vorschlag abstimmen
    PHRASES:
    to \vote with one's feet mit den Füßen abstimmen vt
    1) ( elect)
    to \vote sb in jdn wählen;
    to \vote sb into office jdn ins Amt wählen;
    to \vote sb out [of office] jdn [aus dem Amt] abwählen
    2) ( propose)
    to \vote that... vorschlagen, dass...
    3) ( declare)
    to \vote sb/ sth sth jdn/etw zu etw dat erklären;
    she was \voted the winner sie wurde zur Siegerin erklärt;
    the evening was \voted a tremendous success der Abend wurde als überwältigender Erfolg bezeichnet
    to \vote sb/ sth sth [or sth for [or ( Brit) to] [or (Am) towards] sb/ sth] etw jdm/etw bewilligen;
    to \vote £1 million for a project eine Million Pfund für ein Projekt bewilligen

    English-German students dictionary > vote

  • 11 part

    1. noun
    1) Teil, der

    four-partvierteilig [Serie]

    the hottest part of the day — die heißesten Stunden des Tages

    for the most part — größtenteils; zum größten Teil

    in large part — groß[en]teils

    the funny part of it was that he... — das Komische daran war, dass er...

    it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu

    be or form part of something — zu etwas gehören

    2) (of machine or other apparatus) [Einzel]teil, das
    3) (share) Anteil, der
    4) (duty) Aufgabe, die

    do one's partseinen Teil od. das Seine tun

    5) (Theatre): (character, words) Rolle, die

    dress the part(fig.) die angemessene Kleidung tragen

    play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen

    6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, die
    7) usu. in pl. (region) Gegend, die; (of continent, world) Teil, der
    8) (side) Partei, die

    take somebody's partjemandes od. für jemanden Partei ergreifen

    for my part — für mein[en] Teil

    on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.

    9) pl. (abilities)

    a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann

    10) (Ling.)

    part of speechWortart od. -klasse, die

    11)

    take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen

    12)
    2. adverb 3. transitive verb
    1) (divide into parts) teilen; scheiteln [Haar]
    2) (separate) trennen
    4. intransitive verb
    [Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennen

    part from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    part withsich trennen von [Besitz, Geld]

    * * *
    1. noun
    1) (something which, together with other things, makes a whole; a piece: We spent part of the time at home and part at the seaside.) der Teil
    2) (an equal division: He divided the cake into three parts.) der Teil
    3) (a character in a play etc: She played the part of the queen.) die Rolle
    4) (the words, actions etc of a character in a play etc: He learned his part quickly.) die Rolle
    5) (in music, the notes to be played or sung by a particular instrument or voice: the violin part.) die Stimme
    6) (a person's share, responsibility etc in doing something: He played a great part in the government's decision.) die Rolle
    2. verb
    (to separate; to divide: They parted( from each other) at the gate.) sich trennen
    - academic.ru/53750/parting">parting
    - partly
    - part-time
    - in part
    - part company
    - part of speech
    - part with
    - take in good part
    - take someone's part
    - take part in
    * * *
    [pɑ:t, AM pɑ:rt]
    I. n
    1. (not the whole) Teil m
    \part of her problem is that... ein Teil ihres Problems besteht [o ihr Problem besteht teilweise] darin, dass...
    \part of my steak isn't cooked properly mein Steak ist teilweise [o zum Teil] nicht richtig durchgebraten
    \part of the family lives in Germany ein Teil der Familie lebt in Deutschland
    she's \part of the family sie gehört zur Familie
    it's all \part of growing up das gehört [alles] zum Erwachsenwerden dazu
    that was just the easy \part [of it]! das war der leichtere Teil [des Ganzen]!
    the easy/hard \part of it is that/to...... das Einfache/Schwierige daran [o dabei] ist, dass/zu...
    the hard \part of writing a course is to find the right level das Schwierige beim Entwickeln eines Kurses ist es, den richtigen Schwierigkeitsgrad zu wählen
    [a] \part of me wanted to give up, but... ein Teil von mir wollte aufgeben, aber...
    to spend the best [or better] \part of the day/week doing sth den größten Teil des Tages/der Woche damit verbringen, etw zu tun
    \part of speech Wortart f
    to be a constituent \part of sth Bestandteil m einer S. gen sein
    to be an essential [or important] [or integral] \part of sth ein wesentlicher Bestandteil einer S. gen sein
    the greater \part der Großteil
    the main [or major] \part der Hauptteil
    the remaining \part der Rest
    in \part teilweise, zum Teil
    payment in \part Abschlagszahlung f, Teil-/Ratenzahlung f SCHWEIZ
    in \parts teilweise
    the film was good in \parts der Film war phasenweise ganz gut
    in large \part zum großen Teil
    for the most \part zum größten Teil, größtenteils
    2. also TECH (component) Teil nt; of a machine Bauteil nt
    [spare] \parts Ersatzteile pl
    3. (unit) [An]teil m
    mix one \part of the medicine with three \parts water mischen Sie die Medizin mit Wasser im Verhältnis eins zu drei
    in equal \parts zu gleichen Teilen
    4. FILM, TV Teil m, Folge f
    5. ANAT
    body \part Körperteil m
    private \parts Geschlechtsteile pl
    soft \parts Weichteile pl
    6. usu pl GEOG Gegend f
    around [or in] these \parts ( fam) in dieser Gegend
    in our/your \part of the world bei uns/Ihnen
    in some \parts of the world in manchen Teilen der Welt
    in this \part of the world hierzulande
    7. THEAT ( also fig) Rolle f a. fig, Part m
    large/small \part ( also fig) wichtige/kleine Rolle a. fig
    leading/supporting \part Haupt-/Nebenrolle f
    to act [or play] a \part [in sth] eine Rolle [in etw dat] spielen
    to play an important \part in sth ( fig) bei etw dat eine wichtige Rolle spielen fig
    exams play a big \part in the school system Prüfungen spielen im Schulsystem eine große Rolle
    8. MUS Part m, Stimme f
    the piano \part die Klavierstimme
    in [or of] several \parts mehrstimmig
    9. no pl (involvement) Beteiligung f (in an + dat)
    to have a \part in sth an etw dat teilhaben
    to take \part in sth an etw dat teilnehmen; in an act, competition, also bei etw dat mitmachen fam
    to take \part in a discussion sich akk an einer Diskussion beteiligen
    to take \part in a game/lottery bei einem Spiel/einer Lotterie mitspielen [o fam mitmachen]
    to take \part in a stage play in einem Theaterstück mitwirken
    to take \part in local politics in der Lokalpolitik mitwirken [o aktiv sein]
    to want no \part in [or of] sth mit etw dat nichts zu tun haben wollen
    10. no pl (task) Pflicht f
    to do one's \part seine Pflicht [und Schuldigkeit] tun
    11. no pl (side)
    to take sb's \part sich akk auf jds Seite stellen
    on the \part of ( form) vonseiten form + gen
    , seitens form + gen
    it was a mistake on Julia's \part es war Julias Fehler
    on her/their \part ihrerseits
    on his/my/our \part seiner-/meiner-/unsererseits
    any questions on your \part? haben Sie ihrerseits/hast du deinerseits noch Fragen?
    12. AM (parting) Scheitel m
    13.
    to dress the \part sich akk entsprechend kleiden
    for my \part,... was mich betrifft,...
    for my \part, it doesn't matter whether he comes was mich betrifft, so ist es mir egal, ob er kommt, mir ist es für meinen Teil egal, ob er kommt
    for my \part, I think it's absolutely ridiculous! ich für meinen Teil halte es für absolut lächerlich!
    ... for her/his/your \part... ihrerseits/seinerseits/deinerseits
    I was stubborn, and they, for their \part, were not prepared to compromise ich war stur, und sie waren ihrerseits nicht kompromissbereit
    to be \part of the furniture selbstverständlich sein
    to look the \part entsprechend aussehen
    to be a man of many \parts vielseitig begabt sein
    to be \part and parcel of sth untrennbar mit etw dat verbunden sein, zu etw dat einfach dazugehören
    being recognized in the street is \part and parcel of being a famous actress eine berühmte Schauspielerin zu sein beinhaltet zwangsläufig [auch], dass man auf der Straße erkannt wird
    to take sth in good \part etw mit Humor nehmen
    II. adj attr teilweise, zum Teil
    she is \part African sie hat afrikanisches Blut [in sich]
    III. adv inv teils, teilweise
    the building consists \part of stone \part of wood das Gebäude besteht teils aus Stein, teils aus Holz
    IV. vi
    1. (separate) sich akk trennen
    to \part on good/bad terms im Guten/Bösen auseinandergehen
    2. (become separated) curtains, seams aufgehen; lips sich akk öffnen; paths sich akk trennen
    3. ( form: leave) [weg]gehen; (say goodbye) sich akk verabschieden
    4. ( euph: die) sterben
    my grandmother \parted from us last night meine Großmutter ist letzte Nacht von uns gegangen euph
    V. vt
    to \part sb/sth jdn/etw trennen
    he tried to \part the two quarrellers er versuchte, die zwei Streithähne [voneinander] zu trennen
    he's not easily \parted from his cash er trennt sich nur unschwer von seinem Geld
    ... till death do us \part ( liter)... bis dass der Tod uns scheide geh
    2. (keep separate)
    to \part sth from sth etw von etw dat trennen
    3. (comb)
    to \part one's/sb's hair [jdm/sich] einen Scheitel ziehen
    4.
    to \part company sich akk trennen
    * * *
    [pAːt]
    1. n
    1) (= portion, fragment) Teil m

    it's 3 parts gone —

    the stupid part of it is that... — das Dumme daran ist, dass...

    in part —

    the greater part of it/of the work is done — der größte Teil davon/der Arbeit ist fertig

    it is in large part finished/true — das ist zum großen Teil erledigt/wahr

    a part of the country/city I don't know — eine Gegend, die ich nicht kenne

    this is in great part due to... — das liegt größtenteils or vor allem an (+dat)...

    during the darkest part of the night —

    I lost part of the manuscript —

    the remaining part of our holidays —

    part of him wanted to call her, part of him wanted to forget about her — ein Teil von ihm wollte sie anrufen, ein anderer sie vergessen

    to be part and parcel of sthfester Bestandteil einer Sache (gen) sein

    it is part and parcel of the job —

    are transport costs included? – yes, they're all part and parcel of the scheme — sind die Transportkosten enthalten? – ja, es ist alles inbegriffen

    2) (MECH of kit etc) Teil nt
    3) (GRAM)
    4) (of series) Folge f; (of serial) Fortsetzung f; (of encyclopaedia etc) Lieferung f
    5) (= share, role) (An)teil m, Rolle f; (THEAT) Rolle f, Part m (geh)

    to take part in sthan etw (dat) teilnehmen, bei etw (dat) mitmachen, sich an etw (dat) beteiligen

    who is taking part? — wer macht mit?, wer ist dabei?

    he's taking part in the play —

    he looks the part (Theat) — die Rolle passt zu ihm; (fig) so sieht (d)er auch aus

    6) (MUS) Stimme f, Part m

    the soprano part — der Sopranpart, die Sopranstimme

    the piano part — der Klavierpart, die Klavierstimme

    7) pl (= region) Gegend f

    from all parts — überallher, von überall her

    in or around these parts — hier in der Gegend, in dieser Gegend

    in foreign parts —

    8) (= side) Seite f

    to take sb's partsich auf jds Seite (acc) stellen, für jdn Partei ergreifen

    for my part — was mich betrifft, meinerseits

    on the part ofvonseiten (+gen), von Seiten (+gen), seitens (+gen)

    9)
    10)
    11) (US in hair) Scheitel m
    12) pl (= male genitals) Geschlechtsteile pl
    2. adv
    teils, teilweise

    is it X or Y? – part one and part the other — ist es X oder Y? – teils (das eine), teils (das andere)

    it is part iron and part copper — es ist teils aus Eisen, teils aus Kupfer

    it was part eaten —

    he's part French, part Scottish and part Latvian — er ist teils Franzose, teils Schotte und teils Lette

    3. vt
    1) (= divide) teilen; hair scheiteln; curtain zur Seite schieben; legs aufmachen; lips öffnen;
    2) (= separate) trennen

    to part sb from sb/sth — jdn von jdm/etw trennen

    till death us do partbis dass der Tod uns scheidet

    to part company with sb/sth — sich von jdm/etw trennen; (in opinion) mit jdm nicht gleicher Meinung sein

    on that issue, I must part company with you — in dem Punkt gehen unsere Meinungen auseinander

    4. vi
    1) (= divide) sich teilen; (curtains) sich öffnen
    2) (= separate) (people) sich trennen; (things) sich lösen, abgehen

    we parted friendswir gingen als Freunde auseinander, wir schieden als Freunde (geh)

    * * *
    part [pɑː(r)t]
    A s
    1. Teil m/n, Bestandteil m, Stück n:
    be part and parcel of sth einen wesentlichen Bestandteil von etwas bilden;
    part of speech LING Wortart f;
    in part teilweise, zum Teil, auszugsweise, in gewissem Grade;
    part of the year (nur) während eines Teils des Jahres;
    for the better ( oder best) part of the year fast das ganze Jahr (hindurch), den größten Teil des Jahres, die meiste Zeit im Jahr;
    for the better ( oder best) part of two years (schon) fast zwei Jahre;
    that is (a) part of my life das gehört zu meinem Leben;
    payment in part Abschlagszahlung f;
    three-part dreiteilig
    2. PHYS (An)Teil m:
    part by volume (weight) Raumanteil (Gewichtsanteil);
    three parts of water drei Teile Wasser
    3. MATH Bruchteil m:
    three parts drei Viertel
    4. TECH
    a) (Bau-, Einzel)Teil n:
    parts list Ersatzteil-, Stückliste f
    b) Ersatzteil n
    5. Anteil m:
    take part (in) teilnehmen oder sich beteiligen (an dat), mitmachen (bei);
    have a part in sth an etwas teilhaben;
    have neither part nor lot in sth nicht das Geringste mit einer Sache zu tun haben;
    he wanted no part of the proposal er wollte von dem Vorschlag nichts wissen
    6. (Körper) Teil m, Glied n:
    soft parts Weichteile;
    the parts die Geschlechtsteile
    7. Buchhandel: Lieferung f:
    the book appears in parts das Werk erscheint in Lieferungen
    8. fig Teil m/n, Seite f:
    the most part die Mehrheit, das Meiste (von etwas);
    for my part ich für mein(en) Teil;
    a) in den meisten Fällen, meistenteils,
    b) größtenteils, zum größten Teil;
    on the part of vonseiten, seitens (gen);
    on my part von meiner Seite, von mir;
    take sth in good part etwas nicht übel nehmen
    9. Seite f, Partei f:
    he took my part, he took part with me er ergriff meine Partei
    10. Pflicht f:
    do one’s part das Seinige oder seine Schuldigkeit tun;
    it is not my part to do this es ist nicht meine Aufgabe, das zu tun
    11. THEAT etc
    a) auch fig Rolle f:
    act ( oder play) a part eine Rolle spielen (in bei);
    the Government’s part in the strike die Rolle, die die Regierung bei dem Streik spielte;
    he’s just acting a part er tut nur so, er schauspielert nur; dress B 1
    b) Rollenbuch n
    12. MUS (Sing- oder Instrumental-)Stimme f, Partie f:
    sing in parts mehrstimmig singen;
    for ( oder in, of) several parts mehrstimmig;
    three-part dreistimmig, für drei Stimmen
    13. pl (geistige) Fähigkeiten pl, Talent n:
    he is a man of (many) parts er ist ein fähiger Kopf, er ist vielseitig begabt
    14. Gegend f, Teil m (eines Landes, der Erde):
    in these parts hier(zulande);
    she’s not from these parts sie stammt nicht von hier oder aus dieser Gegend;
    in foreign parts im Ausland
    15. US (Haar)Scheitel m
    B v/t
    1. a) (ab-, ein-, zer)teilen: company A 1
    b) einen Vorhang aufziehen
    2. Familien, Kämpfende etc trennen:
    he’s not easily parted from his money er trennt sich nur ungern von seinem Geld
    3. Metalle scheiden
    4. das Haar scheiteln
    C v/i
    1. a) sich lösen, abgehen (Knopf etc), aufgehen (Naht etc)
    b) aufgehen (Vorhang)
    2. SCHIFF brechen (Ankerkette, Tau):
    part from the anchor den Anker verlieren
    3. auseinandergehen, sich trennen:
    part (as) friends in Freundschaft auseinandergehen
    4. part with etwas aufgeben, sich von jemandem od etwas trennen:
    part with money umg Geld herausrücken oder lockermachen
    5. euph verscheiden, sterben
    D adj Teil…:
    part damage Teilschaden m;
    part delivery WIRTSCH Teillieferung f
    E adv teilweise, zum Teil:
    made part of iron, part of wood teils aus Eisen, teils aus Holz (bestehend);
    part truth zum Teil wahr;
    part-done zum Teil erledigt;
    part-finished halb fertig
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    pt abk
    1. part T.
    3. pint ( pints pl)
    5. port
    * * *
    1. noun
    1) Teil, der

    four-partvierteilig [Serie]

    for the most part — größtenteils; zum größten Teil

    in large part — groß[en]teils

    the funny part of it was that he... — das Komische daran war, dass er...

    it's [all] part of the fun/job — etc. das gehört [mit] dazu

    be or form part of something — zu etwas gehören

    2) (of machine or other apparatus) [Einzel]teil, das
    3) (share) Anteil, der
    4) (duty) Aufgabe, die

    do one's partseinen Teil od. das Seine tun

    5) (Theatre): (character, words) Rolle, die

    dress the part(fig.) die angemessene Kleidung tragen

    play a [great/considerable] part — (contribute) eine [wichtige] Rolle spielen

    6) (Mus.) Part, der; Partie, die; Stimme, die
    7) usu. in pl. (region) Gegend, die; (of continent, world) Teil, der
    8) (side) Partei, die

    take somebody's partjemandes od. für jemanden Partei ergreifen

    for my part — für mein[en] Teil

    on my/your etc. part — meiner-/deinerseits usw.

    9) pl. (abilities)

    a man of [many] parts — ein [vielseitig] begabter od. befähigter Mann

    10) (Ling.)

    part of speechWortart od. -klasse, die

    11)

    take [no] part [in something] — sich [an etwas (Dat.)] [nicht] beteiligen

    12)
    2. adverb 3. transitive verb
    1) (divide into parts) teilen; scheiteln [Haar]
    2) (separate) trennen
    4. intransitive verb
    [Menge:] eine Gasse bilden; [Wolken:] sich teilen; [Vorhang:] sich öffnen; [Seil, Tau, Kette:] reißen; [Lippen:] sich öffnen; [Wege, Personen:] sich trennen

    part from somebody/something — sich von jemandem/etwas trennen

    part withsich trennen von [Besitz, Geld]

    * * *
    (hair) n.
    Scheitel - m. adj.
    teils adj. n.
    Anteil -e m.
    Rolle -n f.
    Teil m.,n. (with) v.
    sich trennen (von) v. v.
    lösen v.
    trennen v.

    English-german dictionary > part

См. также в других словарях:

  • stimmen — V. (Grundstufe) den Tatsachen entsprechen, richtig sein Beispiele: Die Ergebnisse stimmen nicht. Du kommst morgen. Stimmt das? Hier stimmt etwas nicht. stimmen V. (Aufbaustufe) an einer Wahl teilnehmen Synonyme: sich entscheiden, seine Stimme… …   Extremes Deutsch

  • Stimmen — Orchestermaterial; Klavierauszug; Noten; Partitur * * * stim|men [ ʃtɪmən]: 1. <itr.; hat den Tatsachen entsprechen, keinen Anlass zu Beanstandungen geben: die Rechnung, die Adresse stimmt nicht; von seinem Gerede stimmt kein einziges Wort;… …   Universal-Lexikon

  • stimmen — voten (umgangssprachlich); wählen; votieren; entscheiden; abstimmen; aussprechen; plädieren; der Fall sein; zutreffen; so sein; wahr sein * * * stim|men …   Universal-Lexikon

  • Haushaltskrise in den Vereinigten Staaten 2011 — Die Haushaltskrise in den Vereinigten Staaten 2011 dreht sich um die politische Frage, ob die gesetzliche Schuldenobergrenze des Bundes erhöht oder ganz abgeschafft werden soll. Auslöser der Krise waren zum einen die durch staatliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Prohibition auf den Färöern — Brauereikessel bei der 2007 eingestellten Restorffs Bryggjarí in Tórshavn Bei der Prohibition auf den Färöern ab 1907 war der Handel, die Herstellung und der Ausschank von Alkohol verboten. Das Verbot wurde in mehreren Schritten gelockert, bis es …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Vereinigten Staaten — Rechtlicher Status gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Bundesstaaten der USA ██ Gleichgeschlechtliche Ehe ██ Partnerschaft mit eheähnlichen Rechten …   Deutsch Wikipedia

  • Protest gegen Stuttgart 21 — Anti Stuttgart 21 Aufkleber Demonstration auf dem Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie der Sodomiegesetze in den Vereinigten Staaten — Unter dem Begriff „Sodomie“ wurden im englischsprachigen Raum bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts abwertend alle Sexualpraktiken zusammengefasst, die nicht heterosexueller vaginaler oder oraler Geschlechtsverkehr sind. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 — Endgültiges Wahlergebnis (Verteilung der Wahlmänner) nach Bundesstaaten für Barack Obama (Demokraten): 28 Staaten1 + DC, 365 Wahlmänner …   Deutsch Wikipedia

  • Europawahl in den Niederlanden 2009 — (in %) [1] …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»